Seitentitel
Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.

NARM-ANSATZ
Methode
Die Arbeit nach dem NARM-Ansatz (Neuroaffektives Beziehungsmodell) wurde von Laurence Heller entwickelt. Es handelt sich dabei um eine sanfte aber kraftvolle Methode zur Erforschung des Innenlebens des Klienten basierend auf Neugier, Offenheit und Wärme. In einem Gesprächssetting werden, gemeinsam mit dem Therapeuten, alte Überlebensstrategien aufgedeckt und die Beziehungen zu inneren Anteilen herausgearbeitet. Es geht dabei nicht darum eine kognitive Lösung für das mitgebrachte "Problem" des Klienten zu erarbeiten, sondern viel mehr die innere Beziehung dazu kennenzulernen und interne Hindernisse zu erforschen. Es wird dabei auch darauf geachtet, was im Körper passiert (Gefühle, Körperempfindungen) und wie diese interpretiert werden. Der Klient entscheidet, in welche Richtung er forschen möchte, was wiederum die Eigenverantwortung und das Wahrnehmen der eigenen Grenzen fördert. Stück für Stück tritt dabei immer mehr der eigentliche Wesenskern des Klienten in den Vordergrund und kann wachsen. Basierend darauf wird die eigene Lebenssituation häufig aus einen geerdeteren und erwachseneren Haltung betrachtet, die Überlebensstrategie rückt in den Hintergrund.
Zum Nachlesen...
-
Laurence Heller, Aline LaPierre: Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen - Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken.
ISBN: 978-3466309221 -
Laurence Heller, Angelika Doerne: Befreiung von Scham und Schuld.
ISBN: 978-3466347155 -
Laurence Heller, Brad J. Kammer: Praxisbuch Entwicklungstrauma heilen.
ISBN: 978-3466347957